Der
Schützenverein wurde im Dezember 1966
gegründet.
Unterstützt wurden sie vom damaligen
Gauschützenmeister Oskar Schmid.
Nach längerer Beratung wurde der neu gegründete
Verein nach dem verstorbenen Herbergsvater "Franz
Xaver Westenthanner" benannt in:
XAVERI-SCHÜTZEN
WIPPSTETTEN
Den
Anstoss zu diesem Namen gab Josef Köck, damals Bauer
in Reismühle.
Die Gründungsmitglieder und zugleich erste Vorstandschaft:
1.Schützenmeister
|
2.Schützenmeister
|
Kassier
|
Schriftführer
|
Dem Verein traten folgende Mitglieder bei:
Fritz Samberger, Gerzen; Eberhard Breuer, Zurlberg; Johann Finsterer, Hacken; Georg Jahn, Stürming;
Georg Giglberger, Wippstetten; Anna Westenthanner, Wippstetten; Georg Thalhammer, Wippstetten;
Adolf Kaspar, Wippstetten; Josef Westenthanner, Wippstetten; Herbert Exner, Wippstetten; Sebastian Drexler, Wippstetten;
Helmut Finkenzeller, Jesendorf; Jakob Ehrenreich, Jesendorf; Martin Mühlhofer, Jesendorf; Willi Finkenzeller, Jesendorf;
Johann Winterstetter, Jesendorf; Erwin Ehrenreich, Jesendorf; Josef Peisl, Jesendorf; Peter Winterstetter, Jesendorf;
Gregor Buder, Jesendorf; Markus Fischer, Resenöd; Franz Fischer, Resenöd; Fritz Distler, Hermannsreith;
Rudolf Schmid, Eppenöd; Albert Schedlbauer, Sommersberg; Josef Englberger, Hundham; Benedikt Apfelböck, Paring;
Otto Niedermeier, Hundspoint; Georg Hausinger, Hermannsöd; Alban Märkl, Eck; Otto Märkl, Eck;
Bartl Zehentbauer, Kleinbettenrain; Christa Wippenbeck, Schmelling; Marianne Wippenbeck, Schmelling;
Johann Müller, Wieselsberg; Rudolf Neumeier, Wieselsberg
Ein
schwerer Verlust war für den noch sehr jungen Verein,
als am 11. Mai 1967 Georg Thalhammer im Alter von nur 40
Jahren
unerwartet aus dem Leben gerissen
wurde.
.jpg)
Schnell war
klar das zu einem richtigen Schützenverein auch eine
Schützenkette gehört.
Der 1. Schützenmeister Erwin Schmid fragte bei
Verwandten und Bekannten um alte Taler und
Geldstücke.
Seine Bemühungen hatten Erfolg und so bekam er von
folgenden Personen Taler und Markstücke:
Anne Meier, Bauerstochter in Hundspoint
Matthias Wippenbeck, Bauer in Schmelling
Fritz Distler, Hermannsreith
Uhren und Optikermeister Wörl von Vilsbiburg hat die
Kette in seiner jetzigen Grundform entworfen und
gefertigt. Die restlichen Taler die für die
Fertigstellung noch fehlten,
entstammten aus der Werkstatt Wörl´s und wurden vom
Verein gekauft.
1967 wurde ein Preisschafkopfen zu Gunsten des Vereins abgehalten.